Hintergründe
Die Entwicklung der Weiterbildung geht auf das langjährige Engagement von MR Dr.med. Wolfgang Loesch zurück, der zu unserem großen Bedauern im Februar 2018 verstarb. Das IPP Potsdam-Babelsberg dankt allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit und insbesondere WIPF e.V., vertreten durch Prof. Dr. med. Martina Rauchfuß und Zesys e.V., vertreten durch Prof. Joachim Rauchfuß, für die maßgebliche finanzielle und fachliche Unterstützung.
Struktur und Inhalte
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 518 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 min., davon werden 82 UE online auf Basis einer moodle-Lernplattform umgesetzt. Hinzu kommen ca. 170 UE Selbstlernzeit. Sie basiert auf drei Kompetenzfeldern, eine Übersicht finden Sie hier.
Die Präsenzlehre erfolgt im Rahmen zweier Präsenzwochen zu Beginn und am Ende der Weiterbildung sowie an insgesamt 12 Präsenzwochenenden im Verlauf von zwei Jahren. Die Weiterbildung soll im September 2019 beginnen. Bitte informieren Sie sich anhand des Stundenplan über die zeitlichen Details.
Informationen über die Ziele, Inhalte und Prüfungsformate der Weiterbildung können Sie dem Modulhandbuch entnehmen.
Gebühren
Für die Weiterbildung entfallen Gebühren in Höhe von 5.800 Euro. Eine Ratenzahlung (2 oder 4 Raten, jeweils zu Semesterbeginn) kann vereinbart werden.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an weiterbildung@ipp-potsdam.de. Anschließend übermitteln wir Ihnen die Vertragsunterlagen. Bitte schicken Sie uns mit den unterschriebenen Vertragsunterlagen je eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses und Ihrer Berufserlaubnis.
Zugang zur Lernplattform
Die Teilnehmer*innen werden zu Beginn der Weiterbildung in die Lernplattform eingewiesen, erhalten anschließend die individuellen Zugangsdaten und benötigen einen Internetzugang.